Wie sich Falun Gong in den 90er-Jahren verbreitete und China veränderte
Die Geschichte des Welt-Falun-Dafa-Tages begann am 13. Mai 1992 in China, als die Meditationsbewegung der Öffentlichkeit das erste Mal vorgestellt wurde.

Chinas neues Corona-Weißbuch: USA als Virusquelle beschuldigt
In einer Zeit des anhaltenden Zollstreits mit den USA gibt die Kommunistische Partei Chinas ein Weißbuch zur Corona-Pandemie heraus – und zeigt mit dem Finger auf die USA: Von dort sei das Virus gekommen. Experten sehen dahinter ein klassisches Beispiel für die kognitive Kriegsführung Pekings gegen den Westen.


EU-Kommission: TikTok verstößt gegen digitale Werberegeln
Brüssel wirft Tiktok vor, gegen EU-Recht zu verstoßen. Für den Konzern – dessen Eigentümer Bytedance in China ansässig ist – könnte das teuer werden.


Überläufer gesucht: Peking reagiert auf CIA-Videos
Laut Ex-KPCh-Kadern im Exil sehen viele chinesische Beamte keinen Ausweg mehr im gegenwärtigen System. Die CIA bietet ihnen erstmals in der Geschichte öffentlich einen Ausweg an. Doch Peking ist erbost.


Nach vereinbarter Zollsenkung: Trump sieht „vollständigen Neustart“ mit China
Vorübergehendes Aufatmen im Handelsstreit zwischen China und den USA: 90 Tage lang wollen die beiden Länder ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Trump lobt daraufhin die Beziehung zu China.


Chinas Arbeitslosenkrise: Xi greift zu Mao und schickt die Jugend aufs Land
Wenn es mit der chinesischen Wirtschaft weiter bergab geht, könnte die Jugend rebellieren. Um das zu verhindern, ruft Staatschef Xi Jinping die Hochschulabsolventen auf, Arbeit auf dem Land zu suchen. Böse Erinnerungen an Mao, die Kulturrevolution und Rotgardisten, die die Gesellschaft terrorisierten, werden wach.

Chinas größte Banken melden Verlust von 1 Milliarde US-Dollar
Chinas Wirtschaft könnte in eine Rezession rutschen, so deuten Ökonomen die massiven Verluste im Bankensektor im 1. Quartal. Doch es dürfte noch schlimmer kommen, da sich die US-Zölle im 2. Quartal noch deutlicher auswirken könnten.

Unaussprechliche Geheimnisse: Einwohner in China berichten über plötzliche Todesfälle
Einwohner verschiedener Regionen in China berichteten der Epoch Times kürzlich von einer Zunahme an Todesfällen. Was steckt dahinter?


Mit Hollywood-Qualität: US-Geheimdienst bietet Chinas Beamten einen Ausweg
Der amerikanische Geheimdienst CIA veröffentlicht zwei Videos, die vor dem Hintergrund der anhaltenden Machtkämpfe und Säuberungen im chinesischen Machtapparat führenden Beamten einen Ausweg verschaffen sollen. Der Weg führt über das Dark Web.


Chinas „Deep State“ beginnt sich Xis Regime zu widersetzen
In Chinas Militär wird durchgefegt. Allerdings sind viele der Betroffenen Verbündete des obersten Führers Xi Jinping. Doch was hat das zu bedeuten? Droht Xi die Kontrolle zu verlieren? Eine Analyse.

Hat China nur die Grippe?
China hat neue Daten zu Grippewelle veröffentlicht. Der Bericht ist vage: Es fehlen nicht nur die Angaben zur Anzahl der Fälle. Offen bleibt auch die Rolle der Vogelgrippe H5N1 und ob sich Arzneimittelresistenzen ausgebreitet haben.

Chinas Exporteure drängen auf den Binnenmarkt – und verschärfen den Preiskampf
Der Zollstreit zwischen den USA und China hat große Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft. Die Exportware drängt auf den hart umkämpften Binnenmarkt. Das bringt Probleme mit sich, die auch mit der Qualität der Produkte zu tun haben könnten.


China: Regierung in Panik – verzögerte Reaktion der Polizei auf Anti-KP-Banner
Ein Vorfall erschüttert Spitzenpolitiker in China: Die Behörden entfernen regierungskritische Banner erst mit längerer Verzögerung. Laut einem renommierten Dissidenten zeigt das „einen tiefen Vertrauensverlust in das Regime und eine wachsende Frustration in der Gesellschaft“.

Stiller Protest im Machtzentrum des Regimes – der alte Zhang erzählt seine Geschichte
Am 25. April 1999 protestierten mehr als 10.000 Falun-Gong-Praktizierende in der Nähe des Zentrums des Machtapparates des kommunistischen Regimes in Peking für Gerechtigkeit. 26 Jahre später erinnert sich ein Zeitzeuge an die damaligen Geschehnisse, die nach Ansicht von Experten zum Beginn der Verfolgung von Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas führten.


Insider: Tausende Chinesen unter den nordkoreanischen Einheiten in der Ukraine
Chinas Xi und Russlands Putin haben einen geheimen Pakt geschlossen, in dessen Mittelpunkt das Ziel steht, die USA als Weltmacht abzulösen. Dies geht aus Insiderinformationen aus dem Umfeld der KPCh hervor.

Besucherschwund? Chinas größte Handelsmesse nach US-Zollerhöhung deutlich leerer
Es gibt keine Kunden aus Deutschland, Frankreich oder den Vereinigten Staaten, teilt ein chinesischer Exporteur auf der Canton Fair, der größten Handelsmesse Chinas, der Epoch Times mit.

Stille Vorbereitungen: Pekings nächster Schritt im Taiwan-Konflikt
Seit Langem bereitet sich das kommunistische Regime in China auf einen Überfall auf die Insel Taiwan vor. Noch scheint es laut Experten zu früh für einen solchen Kraftakt. Epoch Times fragt nach: Wann wird die sogenannte Volksbefreiungsarmee zuschlagen?


Bumerangeffekt: Chinas Datenkrake öffnet „Büchse der Pandora“ – nun auch für Parteikader
Weltweit sammelt Chinas Regime Daten aller Art. In China selbst wird das bis ins Extrem getrieben. Dies dient hauptsächlich zur Kontrolle der Bürger. Doch die Masse an Daten ist auch anfällig für Zugriffe anderer Art. Dies fällt laut Analysten nun wie ein „Bumerang“ auf Parteifunktionäre zurück.


1,4 Milliarden? Was, wenn China nur noch 970 Millionen Menschen hat?
Ein Lkw-Fahrer aus Fujian sieht täglich neue Beerdigungen, während offizielle Zahlen weiter von 1,4 Milliarden sprechen. Augenzeugenberichte und gehackte Daten erzählen eine andere Geschichte.

„Made in China“ – stillgelegt
Leere Fabriken, Arbeitslosigkeit, Zensur, Xi in der Zwickmühle. Die KP Chinas wollte eine Einheitsfront gegen die USA bilden – und hat sich verschätzt. Laut einem China-Experten „besteht die Gefahr eines Regimewechsels“. Wie China sich selbst in Bedrängnis bringt. Eine Analyse.


Trump lobt EU – China erhöht US-Zölle auf 125 Prozent
Nachdem die USA die Zölle auf chinesische Produkte auf 145 Prozent erhöht haben, zieht China nach und erhöht ebenfalls erneut die Zölle: auf 125 Prozent.


„400 Prozent Zölle morgen früh!“: Investor fordert höhere US-Zölle auf chinesische Waren
104 Prozent Zölle sind für Investor Kevin O'Leary nicht genug. Denn China halte sich nicht an die Regeln. „Niemand hat es bisher mit China aufgenommen, nicht die Europäer, keine Regierung seit Jahrzehnten."


Mindestens 20 Tote bei Brand in Pflegeheim im Norden von China
In Nordchina starben bei einem Brand in einem Pflegeheim mindestens 20 Personen. Nach der Ursache des Feuers wird noch ermittelt.


Durchgesickertes chinesisches Dokument: Neuer H5N1-Stamm für Menschen ansteckender
Ein internes Dokument der chinesischen Gesundheitsbehörde beschreibt eine neue Mutation des Vogelgrippevirus, die ansteckender für Menschen sein soll. Das kommunistische Regime verschleiert aber konkrete Informationen. Das ruft bei Experten Besorgnis hervor.

Der Panama-Hafen-Deal: Hongkongs „Superman“ gegen Peking
Am 2. April sollte der Panama-Hafen-Deal zwischen der Hongkonger CK Hutchison und einem BlackRock-Konsortium über die Bühne gehen. Es wäre ein großer Erfolg für die USA und für den Honkonger Tycoon Li Ka-shing. Peking versucht das offenbar zu verhindern – aus verschiedenen Gründen. Der Deal ist bislang nicht zustande gekommen.


Trumps Zölle erschüttern Peking: Warum ist China so sehr auf Globalisierung fixiert?
E-Autos, erneuerbare Energien, Hightech, Kleidung, Digitaltechnik – fast alles wird in China produziert. Die „Fabrik der Welt“ verdankt Export und Globalisierung viel. Weltweiter Reichtum fließt nach Asien. Mit Trumps neuen Zöllen könnte Chinas Wirtschaft zusammenbrechen. Eine Analyse.

China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort
Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen – dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen.


Abgeordneter: USA müssen auf Einmarsch Pekings nach Taiwan vorbereitet sein
Ein US-Abgeordneter mahnt, den Plan des chinesischen Regimes, sich Taiwan einzuverleiben, ernst zu nehmen und sich auf einen möglichen Angriff vorzubereiten. China habe mittlerweile begonnen, massiv in seine Nuklearstreitkräfte zu investieren, so ein US-General.

Bombendrohungen: Shen-Yun-Künstler fordern Ermittlungen gegen KP Chinas
Das kommunistische Regime in China hat in den vergangenen Jahren seine Sabotagekampagne gegen das Shen-Yun-Künstlerensemble weltweit verstärkt. In einer Petition wird nun eine Untersuchung durch das US-Justizministerium gefordert.

China entwickelt Spionagekamera, die aus 100 Kilometer Entfernung Gesichter erkennt
China hat eine Kamera entwickelt, die aus mehr als 100 Kilometern Entfernung problemlos Gesichter erkennen kann. Dahinter steckt eine neue laserbasierte Bildgebungstechnologie.

