Rüsselsheim: 3 Stromausfälle in einer Woche – woran liegt es?
Tausende Einwohner von Rüsselsheim saßen in der vergangenen Woche mehrfach im Dunkeln. Grund waren drei Stromausfälle. Kurzschlüsse im Erdreich sollen diese ausgelöst haben. Im Interview analysiert der Energieexperte Christoph Canne die Vorfälle.


Besuch in Warschau: Deutsche Wirtschaftsministerin schlägt neue Töne zur Kernkraft an
Beim Antrittsbesuch in Warschau betonte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die enge Verbundenheit Deutschlands mit Polen – in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Trotz zurückhaltender Berichterstattung in polnischen Medien wird der Besuch als Signal für neue Kooperation und pragmatische Energiepolitik gewertet.

Anti-Aging aus der Küche: Die Vorteile von Vitamin K entschlüsselt
Vitamin K, das vor allem in dunklem Blattgemüse und fermentierten Lebensmitteln vorkommt, fördert Herzgesundheit und Knochenstärke.


Lang erwarteter WHO-Bericht zum Pandemie-Ursprung veröffentlicht – China verschweigt weiterhin Informationen
Nach mehreren Jahren der Untersuchung legt nun die WHO einen Bericht zum Ursprung der Corona-Pandemie vor. Allerdings, so wird angegeben, kann kein abschließendes Ergebnis bekannt gegeben werden, weil China immer noch wichtige Informationen verschweigt.


Bahnbrechende Entscheidungen: US-Supreme-Court stärkt Rechte von Eltern und Präsidenten
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten Supreme Court hat am Freitag zwei weitreichende Entscheidungen getroffen. Sie betreffen zum einen die richterliche Befugnis zur Blockade von Präsidentenentscheidungen, zum anderen das elterliche Recht, Kinder aus ideologisch geprägtem Schulunterricht fernzuhalten.

Lebensmittel lagern ohne Kühlschrank – so geht’s
Strom aus, Panik an, Essen verdorben? Das muss nicht sein. Mit einfachen Tricks zum Nachmachen können leicht verderbliche Lebensmittel sogar an heißen Sommertagen ohne Kühlschrank sicher gelagert werden.

AfD bringt NGO-Gesetzentwurf in Bundestag ein – Union lehnt ihn „entschieden ab“
Mit einem neuen Gesetzentwurf plant die AfD-Fraktion, den regierenden Parteien die Möglichkeit zu nehmen, durch Finanzierung mit Steuergeldern von NGOs ein für sie günstiges politisches Umfeld in der Gesellschaft zu schaffen.


Platin macht Sprünge – die neue Diva der Rohstoffmärkte macht von sich reden!
Abseits großer Aufmerksamkeit am Anlegermarkt erlebt Platin eine regelrechte Renaissance und rückt als ernst zu nehmende Alternative ins Rampenlicht der Edelmetallmärkte. Während der fulminante Anstieg des Goldpreises der vergangenen Jahre ins Stocken geraten ist, erreicht der Platinpreis den höchsten Stand seit 2014 und stiehlt den Edelmetallfavoriten die Show. Ein Kommentar.

Ein typischer Montag – ein Albtraum für das Nervensystem
Nichts für schwache Nerven: Informationsüberlastung, Krisen, Konflikte und Gewalteskalationen, gepaart mit Alltagsstress und ständigen Reizen, versetzen das Nervensystem in einen dauerhaften Krisenmodus. Die Folge: Erschöpfung, Unruhe und ein Gefühl der Überforderung. Doch es gibt Wege, um gegenzusteuern.

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“
Vor 125 Jahren wurde der Pilot und Autor Antoine de Saint-Exupéry geboren. Sein bewegtes und abenteuerliches Leben wurde zur Quelle tiefer Einsichten. Die heitere Melancholie seines „kleinen Prinzen“ inspiriert bis heute Millionen.


Vom Garten ins Glas: Einmachen wie zu Großmutters Zeiten
Das Einkochen von Lebensmitteln hat lange Tradition. Auch heute liegt es wieder voll im Trend und bietet eine einfache Möglichkeit, um Obst und Gemüse ganz ohne Kühlung und künstliche Zusätze länger haltbar zu machen.


DeepSeek R1 zeigt Chinas KI-Ambitionen – und ihre Schattenseiten
Bis 2030 will China die weltweit führende KI-Nation sein. Dies will das Land unter anderem mit billiger und schneller Open-Source-KI erreichen. Ethik und Sicherheit bleiben dabei auf der Strecke. Ein prominenter Vertreter dieser Art von KI ist DeepSeek R1. Bei dieser KI rücken sogar absichtlich eingebaute Hintertüren in den Bereich des Möglichen.

Hubble, Webb und Co.: Was können die vier bekanntesten Teleskope leisten?
Bilder vom Weltall sehen nicht nur gut aus, sie enthalten auch eine Menge Informationen. Was steckt drin und was unterscheidet vier prominente Teleskope?


Raus aus dem Krisenmodus: Dem Nervensystem eine wohlverdiente Ruhepause gönnen
Nichts für schwache Nerven: Informationsüberlastung inklusive Krisen, Konflikte, Gewalteskalationen in Kombination mit Alltagsstress und ständigen Reizen versetzen das Nervensystem in einen dauerhaften Krisenmodus. Erfahren Sie einfache Tipps für den Alltag, um dem Nervensystem eine wohlverdiente Ruhepause zu gönnen.

Von der Schulbank ins Leben – Studienrätin baut Bildungsbrücken
Lesen, Schreiben, Rechnen. Es gibt unterschiedliche Methoden, wie Kinder lernen. Epoch Times sprach mit Studienrätin und Gymnasiallehrerin Peggy Kaminski aus Friedland in Mecklenburg-Vorpommern über neue Wege in der Bildungslandschaft, fernab der Digitalisierung.


Wohnen mit weniger Autos: Städtebautrend 15-Minuten-Städte
Auf einem ehemaligen Industriegelände in der niederländischen Stadt Utrecht entsteht ein Stadtteil, in dem 12.000 Menschen leben sollen. Eigene Autos sind dort verboten, dafür sind 21.500 Fahrradstellplätze geplant. Auch in anderen Städten wird das Konzept der 15-Minuten-Stadt vorangetrieben – mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen.

Löhne rauf, Jobs weg? Faktencheck zur Erhöhung des Mindestlohns
Die Mindestlohnkommission will die Lohnuntergrenze bis 2027 auf 14,60 Euro anheben – das sorgt für heftige Debatten. Besonders der Einzelhandel warnt vor Stellenabbau und Kostenexplosion. Epoch Times hat die Argumente geprüft und einem Faktencheck unterzogen. Eine Analyse.

Panik in Peking: Trumps Iran-Lektion legt Chinas Nerv offen
Die Luftabwehr des Iran basierte größtenteils auf chinesischer Militärtechnologie. Für Peking waren daher nicht nur die schnelle Ausschaltung derselben und Israels „Enthauptungsschläge“ ein Schock, sondern auch die amerikanischen Angriffe mit Bunkerbomben. Ein Bericht mit Informationen aus dem Dunstkreis des Regimes.


Mehr als nur Spielerei: Wie exzessive Mediennutzung bei Heranwachsenden auf seelische Not hinweist
Viele Kinder nutzen digitale Medien nicht nur zur Unterhaltung, sondern als Flucht vor Ängsten und Stress. Eine internationale Studie mit über 300.000 Kindern zeigt: Bildschirmzeit ist oft ein Ventil für ungelöste seelische Konflikte – und verschärft diese zugleich. Ein Teufelskreislauf.

Sieben Kilo weniger durch neue Routine
Wenn Sie Probleme mit dem Abnehmen haben, liegt es oft nicht nur an übermäßigem Essen oder mangelnder Bewegung allein.

Thor Heyerdahl als Vorbild: Steinzeit-Kanu bewältigt gefährliche Meeresströmung
Die Menschen aus der Altsteinzeit gelten oft als primitiv. Japanische Forscher zeigten im östlichen Asien nun, zu welch beeindruckenden Leistungen Menschen schon vor 30.000 Jahren fähig waren – mit einer Kanufahrt durch eine der stärksten Strömungen der Welt.

Könnte Russland von einem anhaltenden Krieg zwischen Israel und dem Iran profitieren?
Russlands Interessen im Nahen Osten sind vielschichtig – ein stabiler Iran mag langfristig für Moskau nützlich sein, kurzfristiges Chaos aber ebenso. Eine Analyse.


Brandenburgs Corona-Verordnung teilweise verfassungswidrig – Gericht rügt pauschales Versammlungsverbot
Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg hat zentrale Teile der Corona-Eindämmungsverordnung von Mai 2020 für verfassungswidrig erklärt. Konkret beanstandeten die Richter pauschale Verbote und Genehmigungspflichten für Versammlungen im Freien. Eine Klage von 23 AfD-Abgeordneten war damit teilweise erfolgreich. Die Maskenpflicht hingegen blieb vom Urteil unberührt.

Mais: Das leckere Getreide mit heilenden Kräften + vier einfache TCM-Rezepte
Von den Hängen Amerikas trat er seine erdumspannende Reise an und eroberte die ganze Welt: der Mais. Dieses Getreide ist nicht nur lecker, sondern hat auch viele heilende Eigenschaften. Ein Arzt für traditionelle chinesische Medizin beleuchtet diese und gibt einige einfache Rezepte für Zuhause mit an die Hand.


Wie bitter das Leben versüßt: Bitterstoffe und ihr Nutzen für den Körper
Bitter ist wohl die unbeliebteste aller Geschmacksrichtungen. Doch ein bisschen bitter auf der Zunge und im Bauch bringt viele Vorteile für den menschlichen Körper.


Pariser Air Show: Was China mit seiner verstärkten Präsenz zeigen will
Mehr Präsenz, mehr Rampenlicht – China posiert massiv auf der 55. Pariser Luftfahrtschau. Mit dabei das laut chinesischen Angaben erste „Made in China“-Passagierflugzeug, die C919. Doch Experten melden Bedenken an, ob es nicht auf geklauter Technologie beruht.


Deutschland bleibt Gavi-Großspender: 600 Millionen Euro für weltweite Impfprojekte zugesagt
Am Mittwoch trafen sich internationale Förderer der globalen Impfallianz Gavi in Brüssel, um über die Finanzierung künftiger Impfprojekte zu beraten. Vor dem Hintergrund weltweiter Haushaltskürzungen und wachsender Gesundheitsrisiken setzt Gavi verstärkt auf regionale Selbstständigkeit und innovative Finanzierungsstrategien. Deutschland kündigte erneut 600 Millionen Euro Unterstützung an.

Windkraft spaltet Berlin: Bezirke gegen neue Windräder in Landschaftsschutzgebieten
Berlin ist zerstritten: Nachdem der Senat die neuen Windkraftareale bekannt gegeben hat, entstand Unmut bei den Bezirken. Sie fühlen sich übergangen und wollen sich gegen neue Windkraftanlagen auf den Flächen zur Wehr setzen. Noch können sich die Öffentlichkeit und die Bezirke an der Gestaltung beteiligen.


Wenn die Knochen brüchig werden: Osteoporose erkennen, bevor es kracht
In Deutschland führt Osteoporose jährlich zu hunderttausenden Frakturen – viele davon wären vermeidbar. Die Krankheit trifft besonders Frauen nach den Wechseljahren. Weil sie lange symptomlos verläuft, bleibt sie oft unerkannt. Wer frühzeitig handelt, kann jedoch gegensteuern.

Chinas ehemaliger Chef der Terrorismusbekämpfung zum Tode verurteilt
Ein ranghoher Polizeifunktionär wurde in China zum Tode verurteilt – allerdings auf Bewährung. Was das über das Regime aussagen könnte.

