
Immer mehr elektromagnetische Felder: Wie können wir uns schützen?
In einer zunehmend elektrifizierten Umgebung müssen Menschen, die unter E-Smog leiden, eine Lösung finden, mit ihren Symptomen umzugehen. Epoch Times sprach mit einem, der seinen Weg aus diesem Dilemma fand.


„Mmmmh, was essen Sie denn da?“ – gutes Essen schnell zubereitet
Wer kennt es nicht? Hunger im Bauch und nur wenig Zeit. Der Griff zu Fertigprodukten oder wenig befriedigendem Fast Food liegt nahe. Finden Sie hier einige hilfreiche Ideen, sich auf gute Weise um sich selbst zu kümmern.


Mücken adé, dank starker natürlicher Düfte
Lästige Plagegeister wie Stechmücken sind nicht immer leicht abzuwehren. Auf natürliche Weise helfen durch Destillation aus Pflanzen gewonnene ätherische Öle und duften gleichzeitig dabei.


Auf höchstem Niveau: Pianist Robert Neumann gibt Debüt in der Berliner Philharmonie
In der Berliner Philharmonie, einer der renommiertesten Spielstätten weltweit, ist einer der vielversprechendsten jungen Pianisten zu Gast.


Inflation und Umbrüche: Wie den Seelenfrieden bewahren?
Erhöhte US-Zölle, steigende Inflation – für manch einen kann dies Stress bedeuten und vor allem Geldsorgen. Wie kann man aus dem Teufelskreis von Angst und Sorge aussteigen? Welche Geschichten nähren uns?


Fasten: Die Lust am Verzicht
Für alle, die sich auf einen bewussten Verzicht eingelassen haben, ist traditionell am Ostermorgen der Zeitpunkt des sogenannten Fastenbrechens gekommen. Was ist der Nutzen dieser selbstgewählten Askese?


Shen Yun in Dortmund: „Von innen die Sonne strahlen lassen“
Schon seit Wochen waren die sechs Vorstellungen am Theater Dortmund praktisch ausverkauft. Lesen Sie hier Ausschnitte der Rückmeldungen von den ersten zwei Vorstellungen, die ähnlich den Zuschauerstimmen weltweit waren.


Auftakt für Shen Yun in Füssen: „Mit Ausdauer Grandioses auf die Beine stellen“
Wer auf der diesjährigen Tournee von Shen Yun in Deutschland noch Karten bekommen möchte, muss grosses Glück haben. Begeisterte Zuschauer und ausverkaufte Häuser sprechen eine eindeutige Sprache.


Mit Farben begeisterten: Shen Yun zu Gast in der Deutschen Oper Berlin
Die Europatour von Shen Yun Performing Arts geht in die Zielgerade, bevor sie am 11. Mai in Paris ihren Abschluss finden wird. Noch bis Freitag ist das Ausnahmeensemble in Berlin in der Deutschen Oper zu erleben.


Lisa Fitz: „Ausdauer in den Gedanken ist der Grundstein ihrer Realisierung“
Die Kabarettistin Lisa Fitz über ihren Beruf, ihre Motivation dazu und das, was sie grundsätzlich im Leben antreibt.


Shen Yun in Ludwigsburg: „Ein Geschenk für die Seele“
Seit ein paar Wochen sind die Diskreditierungskampagnen gegen Shen Yun aus den USA auch im deutschsprachigen Raum angekommen. Doch was sagen Zuschauer, die sich unvoreingenommen auf die Vorstellung einlassen?


Shen-Yun-Zuschauer in Mülheim an der Ruhr: „Am Ende siegt das Gute“
Nach Berlin und Frankfurt am Main ist Mülheim an der Ruhr aktuell die nächste Station für Shen Yun Performing Arts in Deutschland. Begeisterte Zuschauer gibt es auch hier. Lesen Sie deren Eindrücke und lassen Sie sich inspirieren.


„Ich bin wirklich glücklich“ – Publikum in Frankfurt berührt
Shen Yun Performing Arts hat seine zweite Station in Deutschland auf seiner diesjährigen Tournee erreicht: Frankfurt am Main. In der voll besetzten Jahrhunderthalle tauchten die Menschen in eine andere – bessere – Welt ein.


Eine Kultur, die in China nicht mehr zu finden ist
Am 28. Januar gab Shen Yun Performing Arts seine Premiere in Deutschland im Rahmen der Welttournee 2025. Das rund 70-köpfige Ensemble für klassischen chinesischen Tanz verzauberte die Zuschauer im Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Noch sechs Vorstellungen sind bis Sonntag zu sehen.


Shen Yun in Wien: Fünf Aufführungen vor vollem Haus
Zwischenapplaus und staunende Gesichter bei den Shen-Yun-Aufführungen in Wien. In gewohnter Qualität, aber mit komplett neuen Geschichten, neuer Choreografie und neuer Musik ist Shen Yun für die Europatournee 2025 zurückgekehrt.


Shen Yun in Österreich: „So etwas haben wir noch nie gesehen“
Am Donnerstagnachmittag gab Shen Yun Performing Arts seine erste Vorstellung im deutschsprachigen Raum im Rahmen der Welttournee 2025. In der Wiener Stadthalle erlebten die Zuschauer einen Abend voller Schönheit und Hoffnung.


Pianist Robert Neumann: „Keiner von uns braucht es, eine Kopie zu sein“
Talent ist das eine, Hingabe und Ausdauer das andere: Pianist Robert Neumann verfügt über all das und schenkt der Welt wunderbare Musik.


Was macht ein glückliches Leben aus?
Wer wissen will, warum es keinen Sinn ergibt, Lebkuchen am Badestrand zu essen, dem sei das Buch „Das Geschenk der zwölf Monate“ ans Herz gelegt. Seinen Anfang nimmt es in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November.


„Das ist die Handarbeit von unseren Großeltern und Urgroßeltern – das gehört nicht auf die Müllkippe“
Kachelofenwärme, Feuerflammen: Die Faszination Feuer und der Umgang damit wird in unserer modernen Welt immer seltener. Der Retter Altberliner Kachelöfen, Martin Graupner, weiß um die geniale Einfachheit der Grundöfen aus Lehm und Stein.


Wu Shu: Mut, das Böse zu stoppen
Von klein auf haben die Opfermanns aus Dresden ihre Kinder mit der traditionellen chinesischen Kampfkunst vertraut gemacht. Eine Reihe Medaillen würdigen das gemeinsame Bemühen, den Kern dieser Kunst zu bewahren.


Alles, was eine Seele stärken kann: Galerie Kunst-Kontor Potsdam
Die Kunst- und Kulturhistorikerin Friederike Sehmsdorf führt seit über 20 Jahren ihre eigene Galerie. Seit 2007 ist sie damit in Potsdam.


Don Giovanni: Alle tragen ihren Teil zum Verhängnis bei
Die Geschichte des Don Juan, des Frauenhelden, ist tief in unserem kulturellen Bewusstsein verankert. Was diese Geschichte mit jedem einzelnen von uns zu tun hat, wurde in der Neueinstudierung der Oper „Don Giovanni“ von W. A. Mozart mit großartiger Besetzung und beeindruckender Bildsprache lebendig.


Woran glaubst Du, Jedermann?
Die Kraft des von Hugo von Hofmannsthal vor über 100 Jahren verfassten Stückes über die existenzielle Frage, was im Leben zählt, ist nach wie vor ungebrochen. Das anhand eines englischen Mysterienspiels geschriebene Werk wurde im Rahmen der renommierten Salzburger Festspiele nun schon bald 800-mal aufgeführt. Immer wieder in neuen Inszenierungen, immer hochkarätig besetzt.


Die letzten Himbeeren sind gepflückt – von Silke Ohlert
Aus der Reihe Epoch Times Poesie


Komponist Tom Sora: Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete
Der Komponist und Musikwissenschaftler Tom Sora schreibt in seinem Buch am Beispiel John Cage über die nihilistische Zerstörungswut der Avantgarde-Künstler. Umfassend skizziert er ihr ästhetisches Programm, welches aus der sozialistisch kommunistischen Ideologie entstanden ist und einer freien, demokratischen Gesellschaft feindlich gegenüberstand. Wie dies bis heute fortwirkt, ist Gegenstand der Analyse Soras.


„Die Gleichung ihres Lebens“
Wenn Herz und Verstand sich die Hand reichen, wird die Unendlichkeit des Universums nicht mehr zur Bedrohung. So könnte der Ende Juni in deutschen Kinos anlaufende Film über eine junge Mathematikerin zusammengefasst werden. 2023 lief er auf dem Filmfestival in Cannes in der Rubrik Special Screening.


Publizist Friedman: „Es ist der Hass auf die Menschen, auf ihre Vielfalt, auf ihre Einmaligkeit“
Noch immer befinden sich 124 Zivilisten, auch anderer Nationalitäten, in der Gewalt der Hamas. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. In Berlin wurde über drei Wochen lang mit Installationen, Musik, Meditationen, Reden appelliert: Bring them home, now. Am Dienstagabend gab es eine Abschlussveranstaltung, bei der Michel Friedman und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sprachen.


Auf fünf Kontinenten Publikum verzaubert: Shen Yun schließt Welttournee 2024 ab
Acht gleich große Ensembles der klassischen chinesischen Tanzkompanie Shen Yun Performing Arts, jeweils begleitet von einem Live-Orchester, tourten seit Dezember 2023 durch fünf Kontinente. Dabei gastierten sie in über 200 Städten, um die Schönheit der authentischen chinesischen Kultur mit dem Publikum zu teilen.

Mutter – von Silke Ohlert
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Qualitäten des Mutterseins zu ehren war auch im Altertum bekannt und manifestierte sich in der Verehrung von Muttergottheiten. Ganz konkret die eigene Mutter mit einem besonderen Tag zu ehren entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts. Mag es jenseits der Kommerzialisierung ein Impuls sein, sich den Wert des Bemutterns und der Mütterlichkeit zu vergegenwärtigen.


Inspirierend, emotional, ästhetisch: Shen-Yun-Deutschlandtournee fand furioses Finale
Die Aufführung von Shen Yun Performing Arts am Abend des 6. Mai war zugleich eine Premiere für Leverkusen und auch der Abschluss der diesjährigen Tournee in Deutschland. Mit 37 zumeist ausverkauften Vorstellungen in neun deutschen Städten konnte Shen Yun viele Menschen begeistern, so auch im südlichen Nordrhein-Westfalen.

